Nach Russland, Belarus, Zypern und Bosnien-Herzegowina, liegt Rumänien auf Platz fünf in Europa, was den billigsten Treibstoff angeht
Von den 38. europäischen Ländern liegt Rumänien auf Platz fünf in einem Top der kleinsten Preise für Premiumbenzin, mit 1,07 Euro pro Liter, gemäß des deutschen Verbands ACE Auto Club Europa. Der europäische Durchschnitt ist 1,25 Euro pro Liter.
Benzin ist am billigsten in Russland, 0,81 Euro/Liter, und der Top geht weiter nach unten mit Belarus - 0,82 Euro, Zypern - 0,9 Euro, Bosnien und Herzegowina - 1,04 und Rumänien - 1,07 Euro.
Im Top-Ten der billigsten Länder stehen noch Lettland - 1,09 Euro, Serbien - 1,1 Euro, Bulgarien -1,12 Euro, Lichtenstein - 1,12 Euro und Malta - 1,12 Euro. Ungarn ist auf Platz 20, mit einem Literpreis von 1,21 Euro.
An der anderen Extreme, mit den größten Preisen, stehen die Türkei, mit 1,88 Euro pro Liter, Norwegen - 1,71 Euro, Holland - 1,56 Euro, Dänemark - 1,55 Euro, Großbritannien - 1,48 Euro, Griechenland - 1,45 Euro, Schweden - 1,43 Euro, Finland - 1,43 Euro, Deutschland - 1,43 Euro und Portugal - 1,4 Euro.
In Rumänien hat die OMV Petrom seit Anfang des Jahres fünf Preissteigerungen des Treibstoffs angesagt und zwei Verbilligungen, währen sein Konkurrent Rompetrol zwei Mal die Preise erhöht hat, und vier Mal gesunken hat.
Ende voriger Woche hat OMV Petrom die Teuerung des Benzins mit vier Bani pro Liter angekündigt, und mit sechs Bani pro Dieselliter. Der angeführte Grund ist die Entwicklung der internationalen Ölproduktmarktes. Nach der Teuerung wird ein Liter Premium-Bleifrei 4,41 Lei pro Liter kosten, und der Preis des Top-Premium-Bleifreis 4,78 Lei pro Liter. Das Diesel-Sortiment Top Euro Diesel 5 wird mit 4,44 Lei pro Liter vertrieben und OMV Premium Diesel mit 4,77 Lei pro Liter.
Nur wenige Stunden davon entfernt hat auch Rompetrol am Freitag eine